Ennstalerhütte - Admont

Adresse: Gstatterboden 28, 8913 Admont, Österreich.
Telefon: 6644901737.
Webseite: alpenverein.at
Spezialitäten: Berghütte.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 225 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Ennstalerhütte

Überblick über Ennstalerhütte

Lage und Kontakt:
Die Ennstalerhütte befindet sich in der malerischen Ortschaft Admont, Österreich, an der Adresse Gstatterboden 28, 8913 Admont. Für Anrufe ist die Telefonnummer 6644901737 zu Rate zu ziehen. Wer sich über die Berghütte informieren möchte, findet weitere Informationen auf der Webseite des Bergvereins unter alpenverein.at.

Besonderheiten:
Eine der größten Anziehungskräfte der Ennstalerhütte ist zweifellos ihre Rolle als Berghütte (b > Berghütte). Hier finden Sie nicht nur ein authentisches Bergerlebnis, sondern auch köstliche Spezialitäten, die die lokale alpine Küche widerspiegeln. Die Hütte bietet eine beeindruckende Aussicht auf die umliegende Berglandschaft, was sie zu einem unvergesslichen Ziel für Wanderer und Naturliebhaber macht.

Spezialitäten und Besonderheiten:
- Aussicht: Die Ennstalerhütte bietet einen atemberaubenden Panoramaausblick, der sowohl tagsüber als auch bei Sonnenauf- und -untergang faszinierend ist.
- Essen: Die Küche ist bekannt für ihre köstlichen Gerichte, die mit frischen, lokalen Zutaten zubereitet werden. Es ist ein Traumessen, das Sie nach Ihrem Aufenthalt sicher noch lange schätzen werden.
- Atmosphäre: Die Hütte bietet sowohl Innen- als auch Außenbereiche, wobei die Terrasse besonders einladend ist, um die Schönheit der Berge zu genießen.

Bewertungen und Meinungen:
Mit 225 Bewertungen auf Google My Business hat die Ennstalerhütte eine Durchschnittliche Meinung von 4.8/5 Sternen. Dies spiegelt die hohe Zufriedenheit der Gäste wider, die die Hütte als einen Ort der Ruhe und des Genusses beschreiben. Viele Gäste betonen die atemberaubende Schönheit der Umgebung und die hervorragende Gastfreundschaft.

Weitere Informationen:
- Empfehlung: Auch wenn ein Aufenthalt in der Hütte nicht zwingend erforderlich ist, wird jedem dringend empfohlen, die Gelegenheit zu nutzen, um dort zu übernachten. Die beeindruckenden Sonnenaufgänge und -untergänge sind ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte.
- Besonderheit für Besucher: Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, besonders in der Hochsaison, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz erhalten.

Recommandation finale:
Um das volle Erlebnis der Ennstalerhütte zu genießen, empfehlen wir Ihnen, direkt auf der Webseite des Bergvereins Kontakt aufzunehmen oder einen Besuch zu planen. Die Möglichkeit, die atemberaubende Landschaft zu bestaunen und die köstliche alpine Küche zu probieren, wird sicher zu einem Highlight Ihres österreichischen Abenteuers. Kontaktieren Sie die Hütte gerne über die angegebene Telefonnummer oder besuchen Sie sie online, um Ihre nächste Bergtour zu organisieren.

---

Diese Zusammenfassung gibt Ihnen einen umfassenden Überblick über die Ennstalerhütte und alles, was Sie wissen müssen, um einen unvergesslichen Aufenthalt zu planen. Die positiven Bewertungen und die detaillierten Beschreibungen der Besonderheiten machen deutlich, warum die Ennstalerhütte ein Muss für jeden Naturliebhaber und Wanderer in den Alpen ist. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese atemberaubende Berghütte zu entdecken

👍 Bewertungen von Ennstalerhütte

Ennstalerhütte - Admont
Klaus
5/5

Super schöne, authentische Berghütte mit sagenhaftem Aus- und Rundumblick. Das Essen ist ein Traum und auf der Terasse könnte man wochenlang verweilen. Auch wenn eine Übernachtung nicht unbedingt notwendig ist, kann ich dies allen ausdrücklich ans Herz legen. Den beeindruckenden Sonnenauf- und Untergang vergisst man so schnell sicher nicht mehr.

Ennstalerhütte - Admont
B
5/5

Sehr schöne Hütten an einer tollen und super begehbaren Wanderroute. Der Aufstieg führt teilweise durch einen Wald, dadurch kann die Route auch an heißen Tagen bewältigt werde. Oben angekommen wird man mit einer herrlichen Aussicht und sehr guten Speisen und Getränken belohnt. Das Personal war wohl bemerkt sehr freundlich und hilfsbereit.

Ennstalerhütte - Admont
Lisa W.
5/5

Schöner Ausblick & sehr gutes Essen. Die Teigtascherl waren köstlich. Ein weiterer Aufstieg auf den Tamischbachturm lohnt sich auf jeden Fall 😍

Ennstalerhütte - Admont
Philipp P.
5/5

Wir sind zu zweit am Freitagnachmittag zur Hütte aufgestiegen und wurden herzlich empfangen. Wir hatten Übernachtung und Halbpension (3-gängies Abendmenü und Frühstück mit musikalischer Untermalung zweier Alpenhörner) gebucht - und es hat alles super gepasst. Das Essen war top, das Hüttenpersonal freundlich und die Aussicht großartig (der Sonnenuntergang war spitze). Zur späten Stunde hatten wir dann noch sehr netten Besuch von der Füchsin „Fee“.
Am nächsten Tag sind wir noch zum Tamischbachturm rauf (sehr empfehlenswert) und anschließend nochmal zu einem Mittagessen eingekehrt - die Momos (nepalesische Teigtaschen) waren ein Traum!
Kurzum - wir kommen sicher wieder, ist spitze da oben!

Ennstalerhütte - Admont
Eckhard K.
5/5

Urige Berghütte mit gemütlicher Atmosphäre, toller Terrasse und sagenhaften Rundumblick. Wer allerdings einen einen modernen Sanitärbereich mit Duschen usw. erwartet, ist hier fehl am Platz. Das Essen ist einfach die Wucht

Ennstalerhütte - Admont
Brigitte V.
5/5

Familienausflug mit 12 Personen
+ Übernachtung
Man kann diese Hütte nur weiterempfehlen mega freundliches Personal tolle nette Hüttenwirte.
Ein reißgroses Lob an die Küche das Essen war Mega lecker
Und der selbst gemachte Zirbenschnaps ein war Gaumenfreude
War nicht unser erster Besuch und es ist immer wieder eine Freude da Gesamtpaket (Hütte,Essen,traumhaft schöne Aussicht.........) zu Genießen
Danke Burgi & Ernst

Ennstalerhütte - Admont
górskieszlaki G.
1/5

Was uns in dieser Hütte passiert ist, war wirklich der Gipfel der Unverschämtheit. Fangen wir von vorne an. Wir kamen gegen 19:00 Uhr in die Hütte. Wir hatten keine Reservierungen, da wir nicht sicher waren, ob wir dort übernachten würden. Aber wir haben im Internet gesehen, dass mehr als 20 Plätze frei waren. Das Personal war irgendwie unzufrieden, dass wir gekommen sind, und begann zu überlegen, ob sie uns Plätze im Lager geben sollten. Nach einer Weile kam der Hüttenwirt zu uns und sagte, dass sich etwas finden würde. Doch das Schlimmste sollte erst noch kommen.

Wir bestellten nur Getränke und der Hüttenwirt sagte uns, dass wir eine zusätzliche Gebühr von 5 Euro pro Person zahlen müssten, weil wir nichts essen. Irgendwelche Kosten für Wasser und Toilette, was ich natürlich noch akzeptieren kann. Ich bekam sogar die Hausordnung, dass so etwas existiert. Wir beschlossen, eine Suppe zu bestellen, um nicht sinnlos 5 Euro pro Person auszugeben. Daraufhin kam der Hüttenwirt und lachte uns aus, weil wir die billigste Suppe (Fritatensuppe) genommen hatten und sagte, dass das zu wenig sei und wir trotzdem die 5 Euro pro Person zahlen müssten. Der Hüttenwirt erfand, dass jede Person mindestens 15 Euro ausgeben müsse, um die zusätzliche Gebühr zu vermeiden. Ich begann mit ihm zu diskutieren, dass nirgendwo geschrieben steht, dass man einen bestimmten Betrag ausgeben muss. Daraufhin sagte der Hüttenwirt, dass wenn ich teure Brillen (für ganze 60 Euro) habe, ich mir auch ein Abendessen leisten könnte. Das war schon eine Unverschämtheit. So etwas habe ich noch nie erlebt, dass jemand mir vorschreibt, wie viel ich ausgeben soll.

Ich bin schon daran gewöhnt, dass in den Alpenhütten jeder gezwungen wird, Frühstück oder Halbpension zu nehmen, nur um mehr Geld zu verdienen. Aber dass ich noch solche Zeiten erleben würde, in denen man mir vorschreibt, einen bestimmten Betrag auszugeben, hätte ich nicht erwartet. Es geht alles in die falsche Richtung. Früher wurde der Tourist in den Hütten respektiert, jetzt geht es nur noch ums Geld, mit der Ausrede, dass alles teuer sei.

Und das Beste ist, dass sich die Hüttenwirte und der Alpenverein dann wundern, dass immer weniger Leute die Hütten besuchen. Wenn die Leute gezwungen werden, Geld auszugeben, wundert mich das überhaupt nicht. Jedes Jahr wird es teurer = immer weniger Leute. Ihr habt noch Zeit, das zu ändern, denn wenn ihr nichts dagegen tut, wird es in 10-20 Jahren keine offenen Hütten mehr geben. Und das liegt nicht an den Touristen, sondern an den geldgierigen Besitzern.

Broj

Ennstalerhütte - Admont
Valerie O.
5/5

Wir sind zu dritt auf die Ennsthaler Hütte gewandert, um dort zu übernachten und am nächsten Tag zu Sonnenaufgang den Tamischbachturm zu besteigen. Wir hatten einen wundervollen Aufenthalt, super Essen, mehr als faire Preise, ganz liebe Menschen und natürlich ein fantastischer Ausblick. Wir kommen gerne wieder!

Go up