BioBauernhof "SOMMER" - Stubenberg am See
Adresse: Stubenberg 51, 8223 Stubenberg am See, Österreich.
Telefon: 31768319.
Webseite: biobauernhof-sommer.com
Spezialitäten: Bio-Landwirtschaftsbetrieb.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von BioBauernhof "SOMMER"
⏰ Öffnungszeiten von BioBauernhof "SOMMER"
- Montag: 07:00–20:00
- Dienstag: 07:00–20:00
- Mittwoch: 07:00–20:00
- Donnerstag: 07:00–20:00
- Freitag: 07:00–20:00
- Samstag: 07:00–20:00
- Sonntag: Geschlossen
BioBauernhof SOMMER
BioBauernhof SOMMER, mit der Adresse Stubenberg 51, 8223 Stubenberg am See, Österreich, ist ein bezaubernder Bio-Landwirtschaftsbetrieb, der für seine natürliche und umweltfreundliche Landwirtschaft bekannt ist. Das Unternehmen bietet eine breite Palette von Bio-Produkten an, die von frischen Gemüse über Milch- und Fleischprodukte bis hin zu eigenen Aufzuchtprodukten reichen.
Ein besonderes Highlight des BioBauernhofs SOMMER ist der rollstuhlgerechte Parkplatz, der den Gästen eine behagliche und barrierefreie Nutzung des Anwesens ermöglicht. Dies zeigt das Engagement des Betriebs für Inklusion und Zugänglichkeit für alle Besucher.
Die Bewertungen auf Google My Business sind überwiegend sehr positiv, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3 von 5 Sternen auf Grundlage von 13 Bewertungen. Dies unterstreicht die hohe Zufriedenheit der Kunden und das hervorragende Serviceleistungen des BioBauernhofs SOMMER.
Zu den weiteren interessanten Daten gehört der Telefonnummer 31768319, unter dem man das Unternehmen jederzeit erreichen kann. Die Webseite www.biobauernhof-sommer.com bietet detaillierte Informationen über die angebotenen Bio-Produkte, Öffnungszeiten und Veranstaltungen.
Der BioBauernhof SOMMER ist ein Muss für alle, die gesunde und naturbelassene Lebensmittel ernst nehmen und gleichzeitig eine familiäre und einladende Atmosphäre genießen möchten. Er bietet eine wunderbare Gelegenheit, um den Alltag zu verlassen und in die ländliche Idylle von Österreich einzutauchen, während man gleichzeitig der Natur und der Umwelt verantwortungsbewusst entgegenkommt.